Über Manfred Fichter
Studiert habe ich Medizin und Psychologie an der Universität Heidelberg. Meine Facharztausbildung für Psychiatrie und Neurologie habe ich an der Universitätsklinik München abgeschlossen. 1984 habilitierte ich an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität München (LMU) über Essstörungen. Seit 1991 bin ich Professor für Psychiatrie. 1994 bekam ich den Ruf auf den Lehrstuhl für Psychiatrie an der Berliner Charité. Von 1985 bis Ende 2009 war ich Ärztlicher Direktor und Gründungs-Chefarzt der Schön Klinik Roseneck. Danach war ich Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Schön Kliniken.
Mein Schwerpunkt für Forschung liegt im Bereich Klinik und Verlauf bei Essstörungen sowie beim Thema psychiatrische Epidemiologie. Folgende wissenschaftliche Preise erhielt ich: Hermann Emminghaus Preis (1986), Hermann Simon Preis (1991), Christina Barz Preis (1991), Preis der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie (2001), International Society for Behavioral Medicine (2004), Academy of Eating Disorders (2007).
Das fasziniert mich bei Klinik und Forschung zum Thema Essstörungen
Es ist ein vielgestaltiges Thema und die Behandlung von Betroffenen ist vielgestaltig und oft eine Herausforderung als Therapeut. Die Erfahrungen und Fragen aus der Therapie in Forschungsfragen zu übersetzen ist eine Challenge für mich. Klinisch basierte Forschung ist mein Thema. Dazu braucht es auch entsprechender Erfassungsinstrumente.
Darum schreibe ich für Psychosomatik Online
Vorliegende wissenschaftlich fundierte Fragebögen zum Bereich Essstörungen sind aus verschiedenen Gründen unbefriedigend. Ich wollte ein reliables und valides Instrument entwickeln, dass für alle Forscher und Kliniker ohne jegliche Kosten frei verfügbar ist. So kann die Begleitforschung und Therapie von allen intensiver gemacht werden. Die Verwendung des Munich ED-Quest-Fragebogens ist für jeden, der ihn für Klinik und Forschung verwenden will, ohne Kosten. Die Entwicklung des Fragebogens soll Wissenschaft und Therapie im Bereich Essstörungen verbessern helfen.
Alle Artikel des Autors
-
0
Lorem ipsum dolor siamet consetetur elitr sed diam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
-
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim vessdfjniam, qlejuis nosstrud exercitation
-
0
Lorem ipsum dolor siamet consetetur elitr sed diam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
-
0
Lorem ipsum dolor siamet consetetur elitr sed diam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.